Herzlich Willkommen auf meiner Fotoseite

Ich freue mich sehr, dass Ihr hier seid.


 


Meine Seite habe ich ein wenig aufgeräumt und neu gestaltet. Ich hoffe, sie gefällt euch. Wenn ihr mögt, könnt ihr mir gerne eine Nachricht im Gästebuch hinterlassen. Darüber hinaus könnt ihr mir natürlich auch gerne eine E-Mail schreiben.

Und nun, wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern.


Knüllkerze / Knüllköpfchen Knüllkerze am Knüllköpfchen



Einige Impressionen aus der verschneiten Schwalm und meinem Garten, in dem sich die Vögel über das Futterangebot gefreut haben und sich von mir zur Belohnung fotografieren ließen :o).


Winter-Weihnachtszeit

02. Dezember 2023

Pünktlich zum ersten Advent stellte sich das Wetter auf Winter um und bescherte der Schwalm und dem Knüll eine ordentliche Portion Schnee. Und so verbrachte ich viel Zeit bei eisigen Temperaturen im Schnee, um meine Eindrücke mit der Kamera einzufangen. Insbesondere zur Advents- und Weihnachtszeit verfehlt die Schneelandschaft, inmitten des weihnachtlichen Lichterschmucks, ihre Wirkung nicht.

Ob uns der Schnee im Dezember erhalten bleibt - wahrscheinlich nicht. Umso wichtiger ist es, diese Momente festzuhalten.

Ich wünsche euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.



Nikolaikirche, Neukirchen
Nikolaikirche, Neukirchen
winter im Schützenwald
winter im Schützenwald
Winter im Schützenwald
Winter im Schützenwald
Winter im Schützenwald
Winter im Schützenwald
Blaumeise
Blaumeise
Spatzen-Clan
Spatzen-Clan
Der Star
Der Star


Leuchtende Pilze - vorher/nachher

Herbst

November 2023

Gemeinsam mit meiner "Foto"Freundin aus dem Ruhrgebiet war ich Anfang November im Wald unterwegs. U.a. haben wir Pilze fotografiert und diese zum "Leuchten" gebracht.

Zuerst haben wir eine ganz normale Aufnahme der Pilze gemacht. Darüber hinaus dann noch 3 weitere Aufnahmen und haben jeweils einen Pilz der Gruppe bei der Aufnahme von oben mit einer Taschenlampe durchleuchtet, so dass das Licht durch die Lamellen fiel. Anschließend wurde die normale Aufnahme mit einer Software als Nachtaufnahme bearbeitet. Die 3 weiteren Aufnahmen wurden als Ebenen über das bearbeitete Bild gelegt und die Lamellen der Pilze ausmaskiert, so dass diese leuchten. Das "vorher-nachher"Ergebnis könnt ihr euch links anschauen.




Weitere Herbstimpressionen aus November 2023:

Pilz Pilz


Herbstwald Wischer Herbstwald Wischer


Leuchtender Herbstwald Leuchtender Herbstwald




Halloween Spezial

Oktober 2023

Eine kleine Spielerei meinerseits zu Halloween. Ein Foto und gaaaanz viel Bearbeitung. 

Aus Tagaufnahmen, mystische Nachtaufnahmen gemacht. 

Himmel ausgetauscht, Lichter nachträglich angemacht, Mond, Krähe, Nebel eingefügt. Farben und Farbtemperaturen geändert etc.

Das muss hin und wieder einfach mal sein :o), insbesondere, wenn es draußen nur grau ist und regnet...


 

  • mystic castle (Sababurg)
  • spooky castle (Schloss Rauischholzhausen)n
  • Spukspaß im Wald
  • Kürbis und Gespenster


Spektrum Fotografie Spektrum Fotografie

Herzliche Einladung zur Ausstellung "Spektrum Fotografie" der Foto Community Neukirchen


Die Foto Community Neukirchen lädt alle Interessierte zur Ausstellung "Spektrum Fotografie" ganz herzlich ein. Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 21.10.2023 um 15.00 Uhr. Im Zeitraum vom 21.10. bis 19.11.2023 könnt ihr die Ausstellung jeweils samstags und sonntags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr besuchen.

Viele interessante Fotografien aus unterschiedlichen Genres erwarten euch.  Auch ich werde einige meiner Bilder im Rahmen der Ausstellung zeigen.

Über euren Besuch freut sich die Foto Community Neukirchen sehr.

Adresse: Neustädter Sieben, Neustädter Str. 7, 34628 Willingshausen, Öffnungzeiten: Samstag u. Sonntag, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr



Flammen- und Pferdekopfnebel Flammen- und Pferdekopfnebel


Composing Mystischer Vollmond Composing Mystischer Vollmond


Rotkehlchen im Winter Rotkehlchen im Winter


Gelbling in der Wiese Gelbling in der Wiese



Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 Kiebitz

Vogel des Jahres 2024 - Der Kiebitz


Nur einmal hatte ich bisher das Glück, einen Kiebitz vor die Linse zu bekommen, da die Vögel in unserer Gegend auf ihrem Flug in ihre Brutgebiete nur einen Zwischenstopp einlegen. Es war leider nicht so einfach, ein gutes Foto von dem schönen Vogel zu bekommen, da er sehr scheu ist, und ich die Bilder nur aus einiger Entfernung machen konnte. Trotzdem habe ich mich gefreut, dass ich ihn überhaupt einmal "live" bei uns sehen konnte. Das Foto habe ich in 2018 aufgenommen.





Libellenschlupf Libellenschlupf

Mai 2023 - Der besondere Moment...

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - "was hängt denn da an dem Halm?" fragte ich mich auf einer Fototour, die uns zu mehreren Teichen führte. Das sieht doch aus wie eine Libellenlarve... und beim genauer Hinsehen entdeckten wir immer mehr Libellenlarven in den unterschiedlichsten Schlupfstadien. Das mussten wir doch genauer beobachten und dokumentieren, da wir diesen Schlupfvorgang noch nie beobachten konnten. Schnell brachten wir unsere Fotokameras in Position, und es konnte losgehen.
Der Schlupf einer Libelle von der Larve zur ausgewachsenen Libelle wird als Metamorphose bezeichnet und beginnt mit der Eiablage in oder nahe einem Gewässer, normalerweise in Wasserpflanzen oder anderen geeigneten Oberflächen.
Aus den Eiern schlüpfen winzige Larven, die Nymphen genannt werden. Diese Nymphen leben im Wasser und sind aquatisch. Sie sehen anders aus als ausgewachsene Libellen und haben normalerweise einen länglichen, wurmartigen Körper mit sechs Beinen und Kiemen zum Atmen unter Wasser. Während des Larvenstadiums häuten sich die Nymphen mehrmals, um zu wachsen. Bei jeder Häutung wächst die Larve und entwickelt sich bis zum Libellenschlupf weiter.
Für diesen letzten Schritt - den Schlupf-, klettert die Larve z.B. einen Schilfhalm hoch, an dem sie sich befestigt und auf den Schlupf, der mehrere Stunden dauern kann, vorbereitet. Die Larvenhaut platzt am Rücken auf und die Libelle schlüpft Stück für Stück aus der Larve bis sie sich schließlich komplett aus der Larvenhülle befreit hat. Vor ihrem ersten Flug muss die Libelle dann noch trocknen. Zurück bleibt am Ende nur die leere Larvenhülle.

Libellenlarve Libellenlarve


Der Schlupf beginnt Der Schlupf beginnt


Der Schlupf Der Schlupf


fast geschafft fast geschafft


Trocknen nach dem Schlupf Trocknen nach dem Schlupf


Die leere Larvenhülle Die leere Larvenhülle